• Startseite
  • Konzept
  • Bausteine
  • Fachwerktriennale 2012
  • Fachwerktriennale 2009
  • Literatur und Dokumente
    • Fachwerk macht Schule
    • Fachwerk
    • Kalkulationshandbuch
    • Katalog Fachwerktriennale 2012
    • Projektflyer 2012
    • Projektplakat 2012
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
Fachwerk macht Schule

lit_fmsist das Lehr- und Lernbuch zum Thema Fachwerk für Lehrer alle Schularten und Alterstufen, weiter Stadtführer und alle, die ihr Wissen über das Baugefüge Fachwerk erweitern wollen.

Umfassend behandelt der Band die Begriffe im Fachwerkbau, Konstruktionen, regionale Sonderformen, Schmuck und Schriftbalken, aber auch den Baustoff Holz, die Zunft der Zimmerleute und das Verzimmern von Fachwerkbauten. Ausführlich dargestellt wird das Fachwerkmodellprogramm von Detlef Rohnstein und die Erfahrungen des "Fachwerklehrers" Dietrich Klages und schließlich weiter die Darstellung für das Programm Fachwerk macht Schule der Arbeitsgemeinschaft Historische Fachwerkstädte. Für den Unterricht sind dabei Übungen und Anregungen dargestellt, ebenso wie das "Muster" zu Exkursionen und Klassenfahrten.

Ein umfangreiches Glossar rundet den Band ab und macht ihn zu einem wertvollen und leicht erschließbaren Nachschlagewerk. Ein Buch mit einer Fülle von Wissen, weit über das Fachwerk hinaus.

Autor
Manfred Gerner
unter Mitarbeit von Dietrich Klages
und Detlef Rohnstein

Verlag
Arbeitsgemeinschaft Historische Fachwerkstädte e.V., Fulda

144 Seiten mit 195 Abb., Hardcover,
€ 16,00 (D); Sammelbestellpreis ab 30 Expl. € 10,00 (D) je Band

Bibliographische Informationen unter http://dnb.dbb.de
ISBN 3-937648-14-3

 
Fachwerktriennale 2012
Arbeitsgemeinschaft Deutsche Fachwerkstädte e.V.
Ein Projekt im Rahmen der Nationalen Stadtentwicklungspolitik