• Startseite
  • Konzept
  • Bausteine
  • Fachwerktriennale 2012
  • Fachwerktriennale 2009
    • 19 Teilnehmerstädte 2009
    • Veranstaltungen 2009
    • Pressespiegel
  • Literatur und Dokumente
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
Veranstaltungen

Termine 2009

Ein Klick auf die Termine bringt sie zu den Details.

Veranstaltungen

12./13.02. Workshop zur Vorbereitung der Fachwerktriennale 2009 (Mühlhausen)
08./09.06. Fachwerktriennale - der Auftakt (Eschwege)
19./20.06. Fachwerktriennale im Dialog mit Initiativen (Hann. Münden)
23.06. Fachwerk - Wandel mit Handel (Einbeck/Northeim)
03./04.07. Kontinuität und Wandel in der Fachwerkstadt (Idstein)
10.-12.07. Europäische Modelstadt: Gestern - Heute - Morgen (Alsfeld/Grünberg)
13.-18.07. Sommerakademie: Neues Bauen in einer alten Stadt (Celle)
28.08. Fachwerk hält Hof (Wernigerode)
07.09. Fachwerk macht Schule (Homberg)
15.09. Fachwerk sucht Nutzer (Herborn)
25.09. Fachwerk in neuem Licht (Wetzlar)
29.09. HIDs, BIDs und Fonds im Fachwerk (Melsungen)
02.10-11.10. Denkmal! Kunst - Kunst Denkmal! (Hann. Münden)
10.10. Querdenken - integriert handeln (Duderstadt)
27.10. Fachwerk - energ(et)isch sanieren (Wolfhagen)
05.11. Bürger und Stifter (Helmstedt)
18.11. Fachwerk - fachkompetent vitalisieren (Wolfhagen)
27.11. Neues Image der Fachwerkstadt - das Finale (Marburg)

Ausstellungen

05.05. Start Stadt-Sommeratelier in Hann. Münden
03.07. Eröffnung Ausstellung Idstein: Wettbewerb und Machbarkeitsstudie
08.07. Eröffnung Ausstellung: Mühlhausen - Genial Zentral
18.09. Eröffnung Ausstellung: Ergebnisse der Sommerakademie Celle

Fachführungen

08.06. Eschwege: Stadtführung
10.-12.07. Alsfeld: "lebendige Baustelle" und offene Stadtführungen
28.08. Wernigerode: Führung durch die Höfe
25.09. Wetzlar: Optikparcours
06.10. Hann Münden: Denkmal! Kunst - Kunst Denkmal!
10.10. Duderstadt: Stadtumbautour
 
Fachwerktriennale 2012
Arbeitsgemeinschaft Deutsche Fachwerkstädte e.V.
Ein Projekt im Rahmen der Nationalen Stadtentwicklungspolitik